Ich nutze eine Spiegelreflexkamera - macht gute Fotos, passt aber nicht in die Hosentasche. Umhaengetaschen fuer die Kamera gefallen mir nicht. Die sind immer im Weg, wenn man noch einen Rucksack traegt und ausserdem tut mir nach laengerem Tragen die Schulter weh. Das liegt natuerlich auch am Gewicht der Kamera. Eine D750 Vollformat Kamera mit Superzoom als Reiseobjektiv, wiegt aber halt einiges. Aus dem gleichen Grund habe ich auch keinen Umhaengegurt an der Kamera, sondern eine Handschlaufe. Viel praktischer. Wenn ich die Kamera im Rucksack habe, bin ich leider aber oft zu faul sie rauszuholen. Bisher hatte ich eine Ortlieb Umhaengetasche - die hat immerhin 20 Jahre gehalten. Seit letztem Jahr benutze ich eine Streetomatic+ Huefttasche. Die traegt sich mit einem Guertel sehr bequem auch laengere Zeit - sogar beim Radfahren und ich hab die Kamera ziemlich schnell zur Hand. Die Verarbeitung der Tasche ist prima, der Verschluss ist gut, sie hat 2 Zusatztaschen (eine fuer Putztuch, Objektivdeckel und Regenueberzug und in die andere passt ein Handy - aber kein sehr grosses - das Nexus 5X passt) und ist ordentlich gepolstert. Die Frage war nur : passt die Kamera rein ? Mit normal grossen Objektiven passt die D750 problemlos rein. Also ein 24-70/2,8 ist kein Problem. Mit dem Nikon 28-300 ist es sehr knapp, aber es geht. Tip : Blitz nach innen drehen, dann ist es einfacher. Also auch fuer groessere Kameras eine sehr bequeme Loesung. Das kleinere Modell von Streetomatic habe ich nicht getestet.
Nikon D750 mit 28-300 in Streetomatic+
zum Artikel - Kommentare, Vorschlaege, Fragen, Ergaenzungen, konstruktive Kritik, updates
von quakosekiki@ 2016-04-16
Als ich mir Anfang des Jahres ueberlegt habe alle Sony Objektive und Kameras zu verkaufen und durch Nikon zu ersetzen, habe ich mir eine Liste gemacht, was ich unbedingt wieder an Zubehoer haben will :
Das ist auch schonmal ein ganz gutes Basis Set fuer viele Situationen. Das ganze passt in eine wasserdichte und stossfeste Pelibox.
Nicht auf dem Foto mit drauf sind der Hochkanthandgriff und das Sigma 150-600 (das passt auch auf keinen Fall mehr in die Kiste).
Aktuell bin ich noch auf der Suche nach einem Sigma 24-70/2,8 als Standardzoom fuer lichtschwaechere Situationen und dann soll noch ein Nikon 85/1,8 fuer Portraits dazukommen :-)
Bisher bin ich mit der neuen Ausstattung auch deutlich zufriedener als mit der alten Sony Ausstattung - die aber auch teilweise schon 8 Jahre alt war ...
zum Artikel - Kommentare, Vorschlaege, Fragen, Ergaenzungen, konstruktive Kritik, updates
von quakosekiki@ 2016-02-18
zum Artikel - Kommentare, Vorschlaege, Fragen, Ergaenzungen, konstruktive Kritik, updates
von quakosekiki@ 2016-01-08
zum Artikel - Kommentare, Vorschlaege, Fragen, Ergaenzungen, konstruktive Kritik, updates
von quakosekiki @ 2015-01-02 - 00:01:13
Letzte Woche ist mir ein schicker Mond aufgefallen - mit Stativ, 500 mm Objektiv und 2 fach Konverter sah es dann so aus - auch ganz nett :-)
von quakosekiki @ 2013-05-28 - 15:42:46
Die treffe ich manchmal auf dem Weg zur Arbeit - in schwarz ist sogar eine Lock schoen :..-)
zum Artikel - Kommentare, Vorschlaege, Fragen, Ergaenzungen, konstruktive Kritik, updates
von quakosekiki @ 2012-12-07 - 13:56:03
Es gibt mehrere, einer fliegt schon weg, wenn er im Fluss sitzt und man bloss mit dem Rad anhaelt - ein anderer ist da deutlich entspannter :-)
Heute auf dem Weg zur Arbeit fotografiert.
zum Artikel - Kommentare, Vorschlaege, Fragen, Ergaenzungen, konstruktive Kritik, updates
von quakosekiki @ 2012-04-03 - 23:08:32
an der Alb entlang, morgens aufgenommen :-)
zum Artikel - Kommentare, Vorschlaege, Fragen, Ergaenzungen, konstruktive Kritik, updates
von quakosekiki @ 2012-02-02 - 19:27:45
Mal wieder einen Blick auf den 1und1 Tower - diesmal im Sonnenuntergang
(nur mit dem Handy, aber fuers Web reicht das ...)
zum Artikel - Kommentare, Vorschlaege, Fragen, Ergaenzungen, konstruktive Kritik, updates
von quakosekiki @ 2011-09-22 - 18:38:52
Letztes Jahr hab ich im Ballon gesessen und die Buerogebaeude fotografiert :
http://hotq.bwelf.de/ballon_2010
http://hotq.bwelf.de/cgi-bin/qAlbum.pl?PIC=11&FILENAME=ballon_2010.cfg&SORT=0
Jetzt einmal anders herum :-)
zum Artikel - Kommentare, Vorschlaege, Fragen, Ergaenzungen, konstruktive Kritik, updates
von quakosekiki @ 2008-04-21 - 23:47:45
Ich hab gestern mal den Mond durch mein Kuechenfenster fotografiert. 500 mm, Blende 6,3, Stativ
Mir gefaellts
zum Artikel - Kommentare, Vorschlaege, Fragen, Ergaenzungen, konstruktive Kritik, updates
von quakosekiki @ 2007-09-02 - 12:19:38
Ich fotografiere oefter. Deshalb werde ich auch manchmmal gefragt, ob ich nicht jemandem ne (Kompakt) Kamera empfehlen kann. Schwierig. Das ist so wie mit Boxen : klein, laut und Hifi Sound (und am besten auch noch billig) geht einfach nicht. Bei Kameras macht man auch immer einen Kompromiss - ich schleppe halt fuer mehr Gestaltungsmoeglichkeiten eine schwere Spiegelreflex mit mir rum. Bei Kameras gibts auch mehrere Features wo man abwaegen muss, was einem wichtig ist
* Zoombereich : toll waere ein Zoombereich von 10-500 mm. Gibt's nicht. Wenn man das bauen wuerde, waeren Abbildungsleistung und Lichtstaerke katastrophal. Was geht sind wenig Zoom, gute Lichtstaerke und Abbildungseitung - dafuer aber teuer. Das werbewirksamste ist der Zoomfaktor, das zieht - bei bezahlbaren Objektiven - Kompromisse bei der Optik nach sich. Ausserdem : Weitwinkel braucht man oefter als Tele - das ist aber bei aktuell abnehmenden Sensorgroessen aufwendiger - ich hab mal ein Script geschrieben, das die Exif Daten aller von mir Online gestellten Fotos auswertet, da ich das nicht glauben wollte - stimmt tatsaechlich - im Weitwinkelbereich sind 35 m die Schmerzgrenze, besser sind 28. Faustregel ist : 3 fach Zoom ist OK, 5 fach gut, 7 fach Luxus, mehr sollte man dem Objektiv im Kompaktkamerabereich nicht zumuten.
* Guete der Optik : wie eben erwaehnt, weniger Zoom - meist bessere Abbildungsleistung, inzwischen ist aber auch die Groesse ausschlaggebend - je kleine die Kamera und damit die Optik, desto schlechter ist meist die optische Aufloesung.
* Sensorgroesse - je kleiner die Kamera, desto kleiner (und billiger, weil weniger Chipflaeche) der Sensor. Je kleiner der Sensor, desto kleiener die Pixel. Je kleiner die Pixel, desto schlechter die Lichtempfindlichleit. Bei Strahlender Sonne ist das egal, wenns bedeckt ist, faellts im besten Fall nicht auf, bei schlechtem Licht erzeugen kleine Sensoren entweder sehr verrauschte Bilder, oder unscharfe Bilder, weil die interne Kameraelektronik versucht hat das wieder rauszurechnen
* Displaygroesse : ein grosses Display hat nicht nur den Vorteil, dasss man die Fotos besser beuteilen oder der zeigen kann, sondern auch, dass die Menues uebersichtlicher dargestellt werden koennen
* Sucher : ein Sucher hat den Vorteil, dass man auch in strahlendem Sonnenlicht oder bei Dunkelheit noch sieht, was man fotografiert - bei den winzigen Suchern, die bei Kompaktkameras inzwischen zu finden sind, kann man sie sich vielleicht tatsaechlich gleich sparen
* Anzahl der Bedienelemente : Funktionen, die irgendwo in Menues versteckt sind, findet der technikaffine Benutzer zwar noch- wird sie aber praktisch nie benutzen - je mehr dedizierte Bedienelemente eine Kamera hat, desto mehr der Funktionen wird man auch tatsaechlich nutzen
* Verstellmoeglichkeiten : meist nicht auf den ersten Blick zu erkennen, wieviel Einfluss kann ich darauf nehmen, was das Geraet tut, oder macht es alles automatisch. Anfangs ist das toll, wenn alles auomatisch funktioniert, aber wenn man keinen Einfluss auf die Bildoptimierungsfunktionen, die Blende oder die Empfindlickeit hat, kann das schon sehr einschraenken
* Groesse der Kamera : klein soll sie sein, wenn man sie in der Hosentasche haben kann, kann man sie immer mitnehmen und auch in unerwarteten Situationen Fotos machen. Stimmt. Dummerweise sprechen alle oben genannten Punke gegen kleine Kameras.
Fuer den Otto Normalfotografierer empfehle ich :
* Zoom : 3 fach ist OK, 5 fach ist gut, 7 fach ist super, sollte bei 28 mm beginnen
* Aufloesung : egal, eher weniger, 5 MP reicht, 10 braucht man nicht unbedingt
* Display : sollte 2,5 Zoll oder groesser sein
* Groesse : nicht zu klein - man macht zuviele Kompromisse bei Sensor, Optik, Akkus und Bedienelementen
Marke (solange es nicht Medion ist), Speicherkartentyp (solange es nicht Memory Stick ist) und Akkutyp (solange es nicht fest eingebaut ist) sind relativ egal.
Die meisen Kameras melden sich standardmaessig als externes Laufwerk am PC - die Datenuebertragung ist meist viel schneller, wenn man einen noch so einfachen Kartenleser benutzt - insofern ists voellig egal, wie sich die Kamera da so verhaelt.
Ich selber benutze momentan eine Konica Minolta Dynax 5D mit 2 GB Compact Flash Karten und benutze am meisten die Objektive 18-200mm und 28 mm. Den externen Blitz nutze ich nur manchmal, genauso wie ein Carbon Einbeinstativ.
zum Artikel - Kommentare, Vorschlaege, Fragen, Ergaenzungen, konstruktive Kritik, updates